Domain zehnachtzig.de kaufen?

Produkt zum Begriff Königin-der-Nacht:


  • Die Eule - Königin der Nacht
    Die Eule - Königin der Nacht

    Eulen üben eine große Faszination auf uns aus. Sie leben in der Nacht und sind deshalb für Menschen besonders geheimnisvoll. In diesem reich illustrierten Band werden die wichtigsten Eulenarten vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Wesen, besondere Merkmale, Verhalten und Verbreitung. Als Königin der Nacht ist die Eule Symbol von Wachsamkeit und Weisheit, aber auch von zahlreichen Mythen und Legenden, über die du hier vieles erfahren kannst. Ein einmaliges Buch für alle Eulenliebhaber. Ab 8 bis 12 Jahren, 79 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 18 x 23 cm

    Preis: 4.99 € | Versand*: 5.95 €
  • SAFLAX - Königin der Nacht - 40 Samen - Selenicerus grandiflorus
    SAFLAX - Königin der Nacht - 40 Samen - Selenicerus grandiflorus

    Wissenswert: Während der Blüte im Frühjahr und Hochsommer entwickelt die Pflanze im Morgengrauen ihre bis zu 30 cm großen Blüten mit einer äußeren gelblichen Färbung und einer cremeweißen Innenseite. Um Mitternacht haben die Blüten mit Vanillegeschmack normalerweise ihre maximale Größe erreicht und werden im Morgengrauen bereits verblüht sein. Das Wichtigste für den Züchter ist daher, die richtige Nacht zu ergreifen. Die schlangenartige Gestalt des Selenicereus grandiflorus mit etwa 2,5 cm Durchmesser benötigt eine Rankhilfe, da die Sprossen recht schnell wachsen und sich stark verzweigen. Je größer und älter die Pflanze wird, desto mehr Blüten bringt sie nacheinander hervor. Natürliche Lage: Die Königin der Nacht hat ihren natürlichen Lebensraum in Mexiko, der Karibik und im Südosten der USA. Natürlich nutzt er für seine langen Sprossen steile Felswände oder Äste von Bäumen als Kletterhilfe, an denen sich seine Luftwurzeln festhalten können. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf fein gesiebte Blumenerde oder Kakteenerde, die etwa 25 % Sand enthält und mit einem Wasserverdampfer befeuchtet wird. Für einen Lichtkeimer müssen Sie keine Blumenerde darauf geben. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25°Celsius und halten Sie die Erde – am besten mit einem Wassersprüher – feucht, aber nicht nass. Die ersten Sämlinge wachsen nach ein bis zwei Wochen. Stelle: Ideal wäre ein halbschattiger Platz. Gießen Sie die Pflanze etwas mehr als andere Kakteenpflanzen und besprühen Sie die Pflanze idealerweise an warmen und sonnigen Tagen. Im Sommer können Sie Ihre Königin der Nacht auch an einen etwas geschützteren Platz im Freien bringen, allerdings erst nach einer kurzen Eingewöhnungszeit von wenigen Tagen. Pflege: Gießen Sie die Pflanze während der Wachstumsphase einmal pro Woche, vermeiden Sie jedoch Staunässe in Topf und Untersetzer, da dies zu Wurzelfäule führt. Von März bis Juli sollten Sie alle drei Wochen Flüssigdünger für Kakteenpflanzen schwach dosieren. Nach einem Jahr können Sie die Pflanze in gewöhnliche Kakteenerde umpflanzen. Ein weiteres Umtopfen kann im Frühjahr alle drei bis vier Jahre erfolgen, wenn die Wurzeln im alten Topf in die Erde eingedrungen sind. Im Winter: Die Königin der Nacht sollte an einem eher hellen Ort bei einer Temperatur zwischen 8°C und 12°Celsius überwintern. Stellen Sie sie nicht in die Nähe einer Heizung, da dies den Winterschlaf stören und letztendlich auch die Blüte im nächsten Jahr beeinträchtigen würde. Gießen Sie die Pflanze im Winter nur alle drei bis vier Wochen. Bildnachweis: - © ©Richard C. Hoyer - CC-BY-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Sabine Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Sabine Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Franz - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © dafiana - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - ©H. Zell - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Nkhsauer - Gemeinfrei - http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/

    Preis: 13.09 € | Versand*: 0.0 €
  • Rosamunde Pilcher - Die Königin der Nacht & Wolken am Horizont (DVD)
    Rosamunde Pilcher - Die Königin der Nacht & Wolken am Horizont (DVD)

    'Königin der Nacht' (Deutschland/Österreich 2005, Regie: Karsten Wichniarz): Lilly Brown (Leonore Capell) hat nach dem Tod ihres Mannes in London alle Brücken abgebrochen und kommt nach Cornwall,...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Königin der Wüste
    Königin der Wüste

    Das außergewöhnliche Leben der Gertrude Bell. Die Frau aus dem viktorianischen London bereiste die arabische Welt und wurde zur gefragten Nahost-Expertin. Sie hatte großen Anteil an der Gründung des modernen Irak.

    Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist das eine Blüte der Königin der Nacht?

    Es tut mir leid, aber ich kann keine visuellen Informationen sehen. Um sicher zu sein, ob es sich um eine Blüte der Königin der Nacht handelt, wäre es hilfreich, ein Bild oder eine genauere Beschreibung der Blüte zu haben. Die Königin der Nacht ist eine epiphytische Pflanze mit großen, duftenden Blüten, die normalerweise nachts blühen.

  • Was ist der Name der aktuellen britischen Königin?

    Die aktuelle britische Königin heißt Queen Elizabeth II. Sie wurde am 6. Februar 1952 zur Königin gekrönt und ist die am längsten amtierende Monarchin in der Geschichte des Vereinigten Königreichs.

  • Wer war die Königin der ZDF-Hitparade?

    Die Königin der ZDF-Hitparade war Mary Roos. Sie war eine erfolgreiche deutsche Schlagersängerin und trat mehrmals in der ZDF-Hitparade auf. Mit ihrem Song "Arizona Man" gewann sie 1972 sogar die Hitparade.

  • Wer war die berühmteste Königin der Geschichte?

    Die berühmteste Königin der Geschichte war vermutlich Kleopatra VII., die letzte Pharaonin des ägyptischen Reiches. Sie war bekannt für ihre Schönheit, Intelligenz und politische Geschicklichkeit. Ihre Beziehung zu Julius Cäsar und Marcus Antonius machte sie zu einer der bekanntesten historischen Figuren.

Ähnliche Suchbegriffe für Königin-der-Nacht:


  • Königin der Insel
    Königin der Insel

    Genia und Stavros sind ein glückliches Paar auf der Insel Samos. Doch als Stavros durch seine harte Arbeit zu einer der mächtigsten Männer aufsteigt, distanziert sich das Paar. Als sich Genia in Lorenzo verliebt, ist das der Beginn einer nervenzerreißenden Zeit.

    Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Flug der Königin. Roman.
    Der Flug der Königin. Roman.

    Sein Roman Santa Evita wurde zum meist gelesenen argentinischen Roman aller Zeiten. »Der Flug der Königin ist eine Metapher für den Teufelskreis der Macht« (DLF). Es ist die Geschichte von C. M. Camargo und dessen Machtfantasie schließlich ins kriminell Wahnhafte umschlägt.

    Preis: 2.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Adam Jaromir - GEBRAUCHT Tallula: Königin der Nacht - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Adam Jaromir - GEBRAUCHT Tallula: Königin der Nacht - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Adam Jaromir -, Preis: 4.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Adam Jaromir - GEBRAUCHT Tallula: Königin der Nacht - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 4.99 € | Versand*: 1.99 €
  • SAFLAX - Königin der Nacht - 40 Samen - Selenicerus grandiflorus
    SAFLAX - Königin der Nacht - 40 Samen - Selenicerus grandiflorus

    Wissenswert: Während der Blüte im Frühjahr und Hochsommer entwickelt die Pflanze im Morgengrauen ihre bis zu 30 cm großen Blüten mit einer äußeren gelblichen Färbung und einer cremeweißen Innenseite. Um Mitternacht haben die Blüten mit Vanillegeschmack normalerweise ihre maximale Größe erreicht und werden im Morgengrauen bereits verblüht sein. Das Wichtigste für den Züchter ist daher, die richtige Nacht zu ergreifen. Die schlangenartige Gestalt des Selenicereus grandiflorus mit etwa 2,5 cm Durchmesser benötigt eine Rankhilfe, da die Sprossen recht schnell wachsen und sich stark verzweigen. Je größer und älter die Pflanze wird, desto mehr Blüten bringt sie nacheinander hervor. Natürliche Lage: Die Königin der Nacht hat ihren natürlichen Lebensraum in Mexiko, der Karibik und im Südosten der USA. Natürlich nutzt er für seine langen Sprossen steile Felswände oder Äste von Bäumen als Kletterhilfe, an denen sich seine Luftwurzeln festhalten können. Anbau: Die Samenvermehrung im Haus ist das ganze Jahr über möglich. Streuen Sie die Samen auf fein gesiebte Blumenerde oder Kakteenerde, die etwa 25 % Sand enthält und mit einem Wasserverdampfer befeuchtet wird. Für einen Lichtkeimer müssen Sie keine Blumenerde darauf geben. Decken Sie den Saatbehälter mit Klarsichtfolie ab, damit die Erde nicht austrocknet, aber vergessen Sie nicht, einige Löcher in die Klarsichtfolie zu machen und nehmen Sie sie jeden zweiten oder dritten Tag für etwa 2 Stunden komplett ab. So vermeiden Sie Schimmelbildung auf Ihrer Blumenerde. Stellen Sie das Saatgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20°C und 25°Celsius und halten Sie die Erde – am besten mit einem Wassersprüher – feucht, aber nicht nass. Die ersten Sämlinge wachsen nach ein bis zwei Wochen. Stelle: Ideal wäre ein halbschattiger Platz. Gießen Sie die Pflanze etwas mehr als andere Kakteenpflanzen und besprühen Sie die Pflanze idealerweise an warmen und sonnigen Tagen. Im Sommer können Sie Ihre Königin der Nacht auch an einen etwas geschützteren Platz im Freien bringen, allerdings erst nach einer kurzen Eingewöhnungszeit von wenigen Tagen. Pflege: Gießen Sie die Pflanze während der Wachstumsphase einmal pro Woche, vermeiden Sie jedoch Staunässe in Topf und Untersetzer, da dies zu Wurzelfäule führt. Von März bis Juli sollten Sie alle drei Wochen Flüssigdünger für Kakteenpflanzen schwach dosieren. Nach einem Jahr können Sie die Pflanze in gewöhnliche Kakteenerde umpflanzen. Ein weiteres Umtopfen kann im Frühjahr alle drei bis vier Jahre erfolgen, wenn die Wurzeln im alten Topf in die Erde eingedrungen sind. Im Winter: Die Königin der Nacht sollte an einem eher hellen Ort bei einer Temperatur zwischen 8°C und 12°Celsius überwintern. Stellen Sie sie nicht in die Nähe einer Heizung, da dies den Winterschlaf stören und letztendlich auch die Blüte im nächsten Jahr beeinträchtigen würde. Gießen Sie die Pflanze im Winter nur alle drei bis vier Wochen. Bildnachweis: - © ©Richard C. Hoyer - CC-BY-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Frank Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Sabine Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Sabine Laue - © Saflax - http://www.saflax.de/copyright - © Franz - CC-BY-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0 - © dafiana - CC-BY-SA-2.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0 - ©H. Zell - CC-BY-SA-3.0 - http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 - © Nkhsauer - Gemeinfrei - http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/

    Preis: 13.14 € | Versand*: 0.0 €
  • Welche Bedeutung hat meine Königin?

    Die Bedeutung deiner Königin hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du dich auf eine bestimmte Person beziehst, könnte sie eine politische oder symbolische Rolle als Staatsoberhaupt oder Monarchin haben. Wenn du dich auf eine Schachfigur beziehst, ist die Königin die mächtigste Figur im Spiel und kann in alle Richtungen ziehen, was sie zu einer wertvollen und strategisch wichtigen Figur macht. In beiden Fällen repräsentiert die Königin Autorität, Macht und Einfluss.

  • Was machen Bienen ohne Königin?

    Ohne Königin können Bienen keine neuen Bienenlarven produzieren. Die Arbeiterinnen werden jedoch weiterhin ihre Aufgaben wie Nahrungssuche und -beschaffung erfüllen. Wenn keine neue Königin heranwächst oder eingeführt wird, wird das Bienenvolk letztendlich aussterben.

  • Wer ist Königin Elizabeth 4?

    Es gibt keine Königin Elizabeth 4. Die aktuelle britische Monarchin ist Königin Elizabeth II. Sie ist die Königin des Vereinigten Königreichs und regiert seit 1952. Elizabeth II. ist die Tochter von König George VI. und Königin Elizabeth. Sie ist die am längsten regierende Monarchin in der Geschichte des Vereinigten Königreichs.

  • Wer war die mächtigste Königin in der Geschichte Europas?

    Elisabeth I. von England war die mächtigste Königin in der Geschichte Europas. Sie regierte von 1558 bis 1603 und führte England zu politischer und kultureller Blüte. Ihr Spitzname war die "Jungfrau-Königin" oder die "Königin der goldenen Zeit".

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.